Schuljahr 2023
Curriculum
Stufenleitungen
Schulpsychologie und Inklusion
Schulisches Zusammenleben
Richtlinien
FAQs
SCHULPSYCHOLOGISCHE UND INKLUSIONSABTEILUNG (AAII)
Wir als Gemeinschaft schaffen Wege zu einem Konzept der Inklusion, das alle leben können und zu dem wir alle einen Beitrag leisten können.
Wir wollen eine inklusive Gemeinschaft schaffen, die die unterschiedlichen Fähigkeiten, Eigenschaften und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler berücksichtigt. ine unserer größten Herausforderungen ist es, die Kompetenzen jedes Einzelnen bestmöglich zu fördern. Wir glauben, dass jede Schülerin und jeder Schüler ihr, bzw. sein volles Potenzial entfalten kann. Es liegt an uns allen, der Schule und den Familien, dafür zu sorgen, dass ihnen keine Grenzen gesetzt werden.
Das Bildungsprojekt der Deutschen Schule Santiago basiert auf den Grundpfeilern unserer Bildungsgemeinschaft – Vielfalt, Interkulturalität und ganzheitliche Entwicklung.
In den vergangenen Jahren haben wir mit einem fachkundigen, strukturierten und koordinierten Schulpsychologieteam gearbeitet, das unseren Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Lernen ermöglicht hat. Es handelt sich hierbei um die Abteilung für Schulpsychologie und Inklusion (Área de Apoyo Integral e Inclusión – AAII) unserer Schule, in dem Psycholog*innen, Psychopädagog*innen und Sonderschulpädagog*innen gemeinsam arbeiten.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Schüler*innen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir verschiedene Strategien und Förderpläne, die es uns ermöglichen, die kognitiven und emotionalen Aspekte sowie die Aspekte der sozialen Interaktion abzudecken und so einen umfassenden Blick auf unsere Schülerinnen und Schüler zu erhalten.
Das AAII-Team ermöglicht eine Zusammenarbeit mit Lehrkräften, dem Schulleitungsteam, Familien und externen Fachkräften, so dass eine ganzheitliche Betreuung für die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schulzeit und in ihrem individuellen Kontext möglich ist.
Für unser Projekt ist die enge und reibungslose Kommunikation zwischen Familien und der Schule die Grundlage für die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler, da wir die wichtigsten Erwachsenen im Kontext ihrer Schulzeit sind.

FRANCISCA SEPÚLVEDA
Leiterin der Abteilung für Schulpsychologie und Inklusion

LYNN JEANNERET
Psychologin Vorschule

GUADALUPE PALMA
Sonderpädagogin Vorschule

ANTONIA FERNÁNDEZ
Psychologin 1. und 2. Klasse

PATRICIA ENCINA
Sonderpädagogin 1. und 2. Klasse

STEFANIE KOHLER
Psychologin 3. und 4. Klasse

FRANCISCA GARCÍA
Sonderpädagogin 3. und 4. Klasse

JOSEFINA JORQUERA
Psychologin 5. und 6. Klasse

CAROLINA BUCHWALD
Sonderpädagogin 5. und 6. Klasse

CARLA PEZZANI
Psychologin 7. und 8. Klasse

PATRICIA BOZO
Sonderpädagogin 7. und 8. Klasse

MAGDALENA REQUENA
Psychologin 9. und 10. Klasse

MARÍA JOSÉ VILLAGRA
Sonderpädagogin 9. und 10. Klasse

KARINA LOCH
Psychologin 11. und 12. Klasse

ISABEL COMES
Koordinatorin AAII
